Als Landesverband vertreten wir unsere Mitglieder und informieren die Öffentlichkeit über unseren Berufsstand.
Wenn Sie Nachwuchs erwarten, sich für den Beruf der Hebamme interessieren oder mit uns in Kontakt treten möchten, finden Sie hier die notwendigen Informationen.
Ein Jahr Akademisierung der Hebammenausbildung
Pressemitteilung
Erfurt, 18. Januar 2021
Ein Jahr Akademisierung der Hebammenausbildung
Deutscher Hebammenverband zieht positive Bilanz
Die Attraktivität des Hebammenberufes hat zugenommen, die Bewerber*innenzahlen sind gestiegen, und Deutschland hält Schritt mit der EU – diese positive Bilanz zieht der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) ein Jahr nach der Akademisierung der Hebammenausbildung. Der Verband fordert die Bundesländer auf, zeitnah ausreichend Hochschulplätze zu schaffen, um allen Interessierten die Möglichkeit zum Hebammenstudium zu gewährleisten und so die Versorgung der Frauen und Kinder durch Hebammen nachhaltig zu verbessern.
Thüringen ist mit dem Studiengang Hebammenkunde an der EAH Jena gut aufgestellt. Der Hebammenlandesverband Thüringen fordert für altrechtlich ausgebildete Hebammen eine Gleichwertigkeitsanerkennung und die Anerkennung der Studienabschlüsse von DDR-Hebammen. “Wir können es uns nicht leisten, die kleine Berufsgruppe der Hebammen durch unterschiedliche Berufswege zu spalten. Wir brauchen alle Kolleginnen, die erfahrenen Praktikerinnen und die jungen, wissenschaftlich ausgebildeten Hebammen. Deshalb muss ein niedrigschwelliger Zugang zur akademischen Laufbahn für alle Hebammen ermöglicht werden“, so Annika Wanierke, Vorsitzende des Thüringer Hebammenverbands.
Informationen zum Umgang mit Covid-19
Liebe Kolleginnen,
da sich die Empfehlungen rasch ändern können, bitten wir Sie, sich auf folgenden Seiten regelmäßig zu informieren:
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
https://www.tmasgff.de/covid-19
https://www.hebammenverband.de/startseite/
Als Berufsverband versuchen wir, Informationen zeitnah weitergeben. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie regelmäßig den aktuellen Newsletter.
Die Zuständigkeit und die Verantwortung für alle Entscheidungen liegt bei den örtlichen Gesundheitsämtern und übergeordneten Behörden.
Ihr zuständiges Gesundheitsamt finden Sie unter www.rki.de → Infektionsschutz →Gesundheitsamt nach Postleitzahl
Sicher können nicht alle Fragen heute und morgen schon geklärt werden. Versuchen Sie, das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen. Für manches Problem findet sich vielleicht eine kreative Lösung und gern können Sie uns auch fragen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des HLV Thüringen e.V.