Liebe Kolleginnen,
auch dieses Jahr bedanken wir uns für Ihr Interesse an unserem Fortbildungsangebot.
Ab diesem Jahr läuft die verbindliche Buchung der Veranstaltungen ausschließlich über unsere Website. www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung/
Wir haben uns bemüht, neben dem regulären Fortbildungsflyer eine für Sie übersichtliche digitale Variante zu finden.
Sie möchten eine Fortbildung des Hebammenlandesverbandes Thüringen besuchen? Super! Dann nutzen Sie unsere Onlineanmeldung.
- Fortbildung auswählen
- Anzahl der Tickets auswählen (Mitglied, Nichtmitglied oder Wehe sind möglich)
- Zum Warenkorb hinzufügen
- Buchung überprüfen, „Zur Kasse“ gehen
- Emailadresse und Name angeben
- Teilnahmebedingungen und Hygieneaufklärung lesen und zustimmen, erst dann ist die verbindliche Buchung möglich!
- Daten erneut überprüfen, ZAHLUNGSPFLICHTIG bestellen
- Bitte beachten Sie, dass die Bestellung erst mit Eingang der Zahlung vollständig abgeschlossen und verbindlich ist. Die Zahlungsfrist beträgt für gewöhnlich 2 Wochen.
- Nach Abschluss der Bestellung bitten wir Sie per Email, das Geld unter Verwendung des persönlichen Verwendungszwecks, den wir Ihnen ebenfalls in der Emailbestätigung mitteilen, auf das Bankkonto des HLV Thüringen e.V. zu überweisen.
Sollten Sie Fragen zu unserem Anmeldesystem haben, wenden Sie sich gern unsere Fortbildungsbeauftragte Stefanie Seidel.
fbb[at]hebammen-thueringen.de
Tel.: 0171 7860674 (Sprechzeit Mi 12:00-14:00 Uhr)
„Schwangerschaft in Bewegung“ für Hebammen
Bewegungskurs für Schwangere
Die Schwangerschaft ist eine Lebensphase, in der Frauen sehr sensibel sind für gesundheitliche Themenstellungen in Bezug auf sich und ihr Kind.
In diesem Kurs geht es darum, über einen ganzheitlichen Bewegungsansatz die werdende Mutter sowohl in Ihrer Gesunderhaltung als auch in ihrem inneren, ganz persönlichen Wachstum zu unterstützen und zu fördern. Das Stärken von eigenem Bewusstsein und Selbstbestimmung in der Schwangerschaft bildet zusätzlich eine wichtige Ergänzung zur Vorbereitung auf die Geburt und die Wochenbettzeit.
Inhalte:
• Anatomische Grundlagen und Zusammenhänge (Knochen, Muskeln, Faszien) angewandt auf den schwangeren Körper
• Praktische Übungen für Stabilität, Geschmeidigkeit und Wohlbefinden
• Die Kraft des Atems
• Stärkung von Wahrnehmung und Selbst-bewusst-sein
• Abbau von Stressmustern
• Vegetative Regulation
• Anleitung zur Selbsthilfe bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden
• Förderung günstiger Geburtsfaktoren
Es fließen unterschiedliche Methoden der ganzheitlichen Körperarbeit in dieses Konzept ein (u.a. Yoga und Pilates). So stellt dieser Kurs in der langfristigen Begleitung der Frauen ein wichtiges und wertvolles Instrument in der Arbeit mit Schwangeren dar.
FB-Std.: 13
Referentin: Sandra Klering, Sporttherapeutin
Wann: 1./2.10.21 13.00-19.00, 9.00-16.00 Uhr
Wo: FEM family, Kahlaische Straße 31, 07745 Jena
Kosten: 200 €, Nichtmitglied 320€,
WeHe 150€
Info: Die Veranstaltung muss auf Grund von Einschränkungen bzgl. der Coronapandemie verschoben werden. Bitte beachten Sie die Terminänderungen!!!
Ausgewählte geburtshilfliche Notfälle- ONLINE Kompaktseminar für Hebammen und geburtshilflich tätige Ärzte
Seminarinhalte:
1. Einführung: Der geburtshilfliche Notfall im Spannungsfeld zwischen Risikoprävention
und Risikodisposition
2. allgemeine Handlungsrichtlinien beim Auftreten geburtshilflicher Komplikationen
3. ausgewählte mütterliche Notfälle
Uterusruptur – Fruchtwasserembolie – Eklampsie – Hellp-Syndrom – Atonie
4. ausgewählte kindliche Gefahrenzustände
vorzeitige Plazentalösung – Amnioninfektion – Nabelschnurvorfall – Schulterdystokie
5. Grundlagen der Reanimation des Neugeborenen
FB-Std.: 8
Referent: Prof. Dr. Sven Hildebrandt, Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda
Wann: 11.3.21 9.00-17.00 Uhr
Kosten: Mitglied 100 €, Nichtmitglied 200 €, WeHe 50 €
Aufgrund der anhaltenden Coronapandemie mit den dazugehörigen Einschränkungen muss die Veranstaltung ONLINE stattfinden. Wir informieren Sie in Kürze.
Info & Anmeldung: https://www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung/
Fachtag „WEITER WACHSEN“
Leider hat Corona auch unseren Fortbildungsplan 2020 sehr durcheinandergewirbelt. Umso mehr freuen wir uns, den Internationalen Hebammentag am 5.5.2021 nutzen zu können, um in fachlichen und feiernden Austausch zu gehen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir „weiter wachsen“ können.
FB-Std.: 5
Referenten: Heike Fritz, Kinderkrankenschwester,
Andreas Wanierke, Physiotherapeuth und sonderpäd. Fachkraft,
Sandra Hesse, Heike Eicher, LAG Jugendzahnpflege
Wann: 5.5.21 7.45-15.30 Uhr
Wo: Alte Parteischule Erfurt, Werner Seelenbinder Straße 14, 99096 Erfurt
Kosten: 50 €, Nichtmitglied 80 €,
WeHe 25 €
Anmeldeschluss: 5.4.21
Info & Anmeldung: https://www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung/
Kräuterwanderung für Hebammen
Juni – Zeit der Sonnenwende – war schon immer die Zeit der großen Ernte. Vor Allem der Frauen- und Mutterpflanzen. Wie sich Tradition und Moderne verbinden, schnell und einfach in der Hebammenarbeit anwenden lassen, erforschen wir am Mönchberg in Jena.
Ein kleines Kräuterpicknick ist natürlich auch dabei.
Referentin: Claudia Fröhlich, Kinderkrankenschwester und Phytologin
Wann: 18.6.21 9.30-12.30 Uhr
Wo: Altes Dorf Göschwitz, 07745 Jena, Treffpunkt: Parkplatz an der Freien Waldorfkita Jena
Kosten: 25 €, Nichtmitglied 40 €,
WeHe 15 €
Info & Anmeldung: https://www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung/
Schwangerenvorsorge und Schwangerenbetreuung durch die Hebamme
• Organisation und Rahmenbedingungen der Schwangerenvorsorge
• Richtlinien und Leitlinien, Dokumentation
• Grundlagen von Screenings
• Routineuntersuchungen und deren Evidenzen (CTG, vag. U., etc.)
• Besondere Untersuchungen und deren Evidenzen (Strep B, Gestationsdiabetes )
• Konzepte der Schwangerenvorsorge
• Betreuung von Risikoschwangeren
FB-Std.: 8
Referentin: Prof. Dr. rer. medic. Christiane Schwarz, Hebamme Lehrstuhl für Hebammenwissenschaft, Universität zu Lübeck
Wann: 8.9.21, 9.00-17.00 Uhr
Wo: Gästehaus im Luisenpark, Winzerstraße 21, 99094 Erfurt
Kosten: 110 €, Nichtmitglied 200 €,
WeHe 80 €,
inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen Selbstzahler
Info & Anmeldung: https://www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung/
Akupunktur-Refresher mit Anna Blaack
●Wiederholung des Grundwissens und Fragen der Teilnehmerinnen
●Fallfragen
●5 Sterne Akupunktur (ein spezielles Therapiekonzept)
FB-Std.: 16
Referentin: Anna Blaack, Hebamme, Heilpraktikerin und Dozentin für Chinesische Medizin
Wann: 6./7.10.21 11.00-19.00 Uhr/ 8.30-16.30 Uhr
Wo: Hebammenpraxis am Kupferhütchen, Steinweg 5, 07743 Jena
Kosten: 250 €, Nichtmitglied 300 €
Anmeldeschluss: 6.9.21 Info & Anmeldung: https://www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung
English for Midwives (3 Module)
Der Kurs ‚English for Midwives’ ermöglicht, dass Hebammen mit den internationalen Schwangeren professionell in einer Fachsprache in englisch kommunizieren können und somit die entsprechende Unterstützung in den Geburtsphasen leisten können. Der Kurs diskutiert unter anderem die Aufnahme der Frau, alle drei Geburtsphasen und die Wochenbettpflege sowie die Entlassung der Mutter & Baby. Am Ende des Kurses haben die Hebammen das Gefühl, dass sie besser vorbereitet sind, wenn sie sich diesen herausfordernden Situationen stellen, während einer Geburt in englisch mit der werdenden Mutter zu sprechen.
Modul 1 Schwangerschaft
Modul 2 Geburt
Modul 3 Wochenbett
FB-Std.: 7 (pro Modul)
Referentin: Sabine Torgler, Registered Nurse UK, Dipl. Pflegewirtin
Wann: Modul 1 3.9.21 10.00-17.00 Uhr
Modul 2 22.10.21 10.00-17.00 Uhr
Modul 3 19.11.21 10.00-17.00 Uhr
Wo: Alte Parteischule Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße 14, 99096 Erfurt
Kosten pro Modul: 155 €, Nichtmitglied 250 €,
WeHe 80 €, BUCHUNG aller 3 Module Gesamtkosten 400 €
Anmeldeschluss: 3.8.21
Info & Anmeldung: https://www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung/
„HEBAMMEN-EVENT“ 30 Jahre Hebammenverband
Wann: 24.9.2020
Info & Anmeldung: https://www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung/
Notfalltraining für Hebammen
Beurteilung von Neugeborenen und Müttern, Reanimationstraining, Erkennen von Notfallsituationen, Notfalldiagnostik, Erstversorgung des kritischen Neugeborenen
FB-Std.: 5
Referent: Nico Raab, Rettungsassistent
Wann: 18.11.21 10.00-15.00 Uhr
Wo: Waldmeisterei Gera,
Am Stadtwald 4,
07548 Gera
Kosten: 110 €, Nichtmitglied 200 €,
WeHe 60 €
Anmeldeschluss: 18.9.21
Info & Anmeldung: https://www.hebammenlandesverband-thueringen.de/fortbildung/
Bundesweite Fortbildungen finden Sie unter https://www.hebammenverband.de/fortbildung/
Anfragen und schriftliche Anmeldungen an:
Hebammenlandesverband Thüringen e.V.
Stefanie Seidel
Fortbildungsbeauftragte
Telefon: 0171 / 786 06 74 (Mittwoch und Donnerstag 12-14 Uhr)
E-Mail: fbb(at)hebammen-thueringen.de