Fortbildungen des Hebammenlandesverbandes Thüringen e.V.
Fortbildungskalender 2023
Fortbildungsbeauftragte
Cindy Paech, Telefon: 0176 / 305 049 90
E-Mail: fbb(at)hebammen-thueringen.de
Bundesweite Fortbildungen finden Sie unter https://www.hebammenverband.de/fortbildung/
Darmgesundheit
öffnenDatum/Uhrzeit: 13.01.2023 / 10.00- 12.00 Uhr
Referentin: Madeleine Hellwig
Inhalte:
-Einfluss der Darmgesundheit auf Immunsystem, Psyche und Essverhlten
-Woran erkennt man Darmprobleme und wie können sie behandelt werden
-Tipps zur Verbesserung der eigenen Darmgesundheit
FB-Std.: 2h
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Preis: 50│35│70 €
Anmeldeschluss: 12.01.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Fachtag für Praxisanleiter*innen und interessierte Hebammen
öffnen
Datum/Uhrzeit: Termin wird so schnell wie möglich bekannt gegeben!! / 09.00- 17.00 Uhr
Referentinnen: Prof. Dr. A. Skeide (Hebamme), Kristin Rammel M.Sc. (Hebamme), Dipl.-Psych. Diana Briel (Hebamme)
INHALTE:
-(Wozu) Brauchen wir Hebammenwissenschaften?
-Was studieren Hebammen in Thüringen?
-Wie gelingt der Transfer theoretischen Wissens in die Praxis am Beispiel der Michaelis-Raute?
-Wie führe ich ein für die Studierenden nachhaltiges Feedbackgespräch innerhalb der Praxisanleitung?
Verpflegung während der Veranstaltung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
FB-Std.: 7h
Veranstaltungsort: Jena Best Western Hotel, Rudolstädter Straße 82
Preis: 80│60│100 €
Anmeldeschluss: 13.01.2023
Sie erhalten nochmal rechtzeitig eine E-mail mit allen notwendigen Informationen.
Stillfachtag – Optimale Versorgung für Mutter & Baby
öffnenDatum/Uhrzeit: 22.02.2023 / 09.00- 16.00 Uhr
Referentin: Brigitte Neumann
FB-Std.: 6h
Ort: Gotha Augustiner Kloster, Jüdenstraße 27
Verpflegung während der Veranstaltung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Preis: 70│40│90 €
Anmeldeschluss: 03.02.2023
Sie erhalten nochmal rechtzeitig eine E-mail mit allen notwendigen Informationen.
Notfallmanagment für Hebammen- Versorgung einen kritisch kranken Kindes
öffnenDatum/Uhrzeit: 14.03.2023 / 09.00- 16.15 Uhr
Referent: Jan Niklas Spiegel Medical Training
Inklusive Praxistraining am Simulationsphantom mit digitalem Feedback
Ort: Jena, genaue Adresse folgt in Kürze
Verpflegung während der Veranstaltung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Preis: 150│100│170 €
FB.Std.: 6h
Anmeldeschluss: 13.02.2023
Sie erhalten nochmal rechtzeitig eine E-mail mit allen notwendigen Informationen.
Notfalltraining für Hebammen
öffnenDatum/Uhrzeit: 16.03.2023 / 09.00- 14.30 Uhr
Referent: Nico Raab, heartcom
FB-Std.: 5h
Veranstaltungsort: Gera Waldmeisterei, Am Stadtwald 4
Verpflegung während der Veranstaltung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Preis: 125│60│200 €
Anmeldeschluss: 15.02.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Buchführung leicht gemacht
öffnenDatum/Uhrzeit: 29.03.2023 / 09.00- 16.30 Uhr
Referent: Sven Haas
Inhalte u.a.:
- Einnahmen-/Überschussrechnung: den Gewinn ermitteln
- Was kann alles von der Steuer abgesetzt werden?
- Welche Unterlagen braucht das Finanzamt?
- Belege richtig sammeln und abheften
- Formulare und Ausfüllhilfen
- Kfz-Kosten-Vergleich – mit Excel-Tabelle zum selbst berechnen
- Sonderfälle: von Abschreibung bis Verpflegungsmehraufwand
- Die Steuererklärung optimal vorbereiten oder sogar ganz selbst machen
FB-Std.: 7h
Veranstaltungsort: Erfurt, Adresse folgt in Kürze
Verpflegung während der Veranstaltung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Preis: 180│120│210 €
Anmeldeschluss: 01.03.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Kräuterwanderung für Hebammen Frühling
öffnenDatum/Uhrzeit: 18.04.2023 / 09.00- 12.30 Uhr
Referentin: Claudia Fröhlich
FB-Std.: 2h
Veranstaltungsort: Jena
Preis: 50│20│70 €
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Onlineseminar Praxisanleitung
öffnenDatum/Uhrzeit: 19.04.2023 / 09.00-16.30 uhr
Referentin: Silke Mensching
Thema: Praxisanleitung leicht gemacht: Ein Blick auf die Basics
FB-Std.:
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Preis: 70│35│90 €
Anmeldeschluss: 20.03.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Mitgliederversammlung
öffnenVegane Ernährung in der Schwangerschaft bis Beikost
öffnenDatum/Uhrzeit: 11.05.2023 / 10.00- 14.00 Uhr
Referentin: Christina Calderon
Inhalte:
-Vor- und Nachteile der veganen Ernährung in den sensiblen Lebensphasen
-wichtige Blutmarker zur Kontrolle
-angepasste vegane Ernährungspyramide
-wichtige Supplemente für Mutter und Baby
-Wissenswertes über vegane Säuglingsmilch
-potenziell kritische Nährstoffe nach aktuelle Studien
FB-Std.: 4h
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Preis: 70│35│90 €
Anmeldeschluss: 14.04.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Injektionsmanagment mit Praxistraining
öffnenDatum/Uhrzeit: 02.06.2023 / 09.00- 12.15 Uhr
Referent: Jan- Niklas Spiegel Medical Training
Inhalte:
-Inklusive Praxistraining am hochwertigen Simulationsphantom
– i.v.-Punktionsarm
– i.m.-Injektions-Simulator
– Umgang mit Brech-/Stechampullen und Kanülen
Blended-Learning
4 UE Selbstorganisiertes Lernen
4 UE Präsenzveranstaltung
FB-Std.: 8h
Veranstaltungsort: Weimar, Adresse folgt in Kürze
Preis: 160│100│200 €
Anmeldeschluss: 02.05.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Onlineseminar Praxisanleitung
öffnenDatum/Uhrzeit: 13.09.2023 / 09.00- 16.30 Uhr
Referentin: Silke Mensching
Thema: Aus Fehlern lernen? Praxisanleitung zwischen sachlicher Kritik und sich Beschuldigt Fühlen
FB-Std.:
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Preis: 70│35│90 €
Anmeldeschluss: 21.08.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen..
Motivation finden und behalten- Mut zur Veränderung
öffnenDatum/Uhrzeit: 13.01.2023 / 10.00- 12.00 Uhr
Referentin: Madeleine Hellwig
Inhalte:
-Was ist Motivation
-Ein Blick in die menschliche Psyche, warum ticke ich wie ich ticke?
-Trotz eines herausfordernden Alltags den Fokus behalten
FB-Std.: 2h
Veranstaltungsort: ONLINE via Zoom
Preis: 50│35│70 €
Anmeldeschluss: 28.08.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Kräuterwanderung für Hebammen Herbst
öffnenDatum/Uhrzeit: 29.09.2023 / 09.00- 12.30 Uhr
Referentin: Claudia Fröhlich
FB-Std.: 2h
Veranstaltungsort: Jena
Preis: 50│20│70 €
Anmeldeschluss: 08.09.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Notfalltraining für Hebammen
öffnenDatum/Uhrzeit: 08.11.2023 / 09.00- 14.30 Uhr
Referent: Nico Raab, heartcom
FB-Std.: 5h
Veranstaltungsort: Gotha, Adresse folgt in Kürze
Verpflegung während der Veranstaltung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Preis: 125│60│200 €
Anmeldeschluss: 10.10.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.
Zurück zu den Wurzeln- Warum wir Meilensteine in der kindlichen Entwicklung nachholen sollten
öffnenDatum/Uhrzeit: 21./22.11.2023 / je 09.00- 16.00 Uhr
Referent: Sven Bresemann
Beschreibung:
Die Entwicklung eines Kindes beginnt bereits im Mutterleib und findet nach einem meist gleich ablaufenden, natürlichen Entwicklungsplan statt. Was passiert aber, wenn dieser Bauplan, ähnlich dem Bau eines Hauses, nicht eingehalten werden kann? Risse an der Bodenplatte bzw. dem Fundament können gut erkannt werden, so dass erste Baumängel behoben werden können und somit der weitere Baufortschritt des Hauses nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Wie aber wirken sich Abweichungen vom Entwicklungsplan beim Kind aus? Klar ist, dass bei einem wackeligen und unfertigen Fundament alle folgenden Entwicklungsschritte nicht qualitativ hochwertig durchlebt werden können. Diese neurophysiologischen „Abweichungen“ häufen und potenzieren sich zu Entwicklungsstörungen- bzw. -verzögerungen, denen wir schwerlich noch Herr werden können. Diese Kinder haben in der Folge größere Schwierigkeiten, sich gut wahrzunehmen, sich koordinativ angemessen zu bewegen oder sich im Lernen und im Verhalten altersgemäß zurechtzufinden. Die beiden Fortbildungstage (inkl. Einführungsvortrag und Praxis-Workshop) „Zurück zu den Wurzeln“ gibt einen einführenden Abriss über die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung des Kindes, verbunden mit Handlungsmöglichkeiten bzw. -empfehlungen, die als Vorlage zum Trainieren und Unterstützen physiologischer Haltungs- und Bewegungsmuster dienen. Dabei wird insbesondere der gesamte Aufrichtungsprozess, angefangen von der Neugeborenenhaltung bis zum aufrechten Stand und freiem Gehen durchleuchtet.
Zusätzlich werden Spielanregungen mit heilpädagogischen Hintergrund den Teilnehmer*innen vorgestellt. Dabei wird der Dozent auf die Alltagsgestaltung eines Neugeborenen im ersten Lebensjahr, bezogen auf Baby- und Spielgeräte, Nahrungsaufnahme und anderen Dingen des täglichen Lebens, eingehen.
Eine Fortbildung für Hebammen, um werdenden Eltern die entscheidenden Basics aus Sicht der Neurophysiologie, mitgeben zu können.
FB-Std.: 12h
Veranstaltungsort: Jena, Adresse folgt in Kürze
Verpflegung während der Veranstaltung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Preis: 175│120│210 €
Anmeldeschluss: 23.10.2023
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Erinnerungsmail mit allen Informationen.